Equigampo
Ganzheitliches Arbeiten mit Pferden Ostfriesland 

D A S  B I E T E  I C H  A N
Pferde­therapie

Die Pferdephysiotherapie, Pferdeosteopathie und Pferdechiropraktik bieten umfassende Lösungen für das Wohlbefinden Ihrer Pferde. Durch den therapeutischen Untersuchungsgang, Befundung, Behandlung und individuell angepasste Therapiepläne wird die Beweglichkeit, Ausgeglichenheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit Ihrer Tiere gefördert.


Mein Ziel ist es, die Funktionalität zu fördern, die Bewegungsfähigkeit aller Strukturen zu erhalten oder wiederherzustellen, Schmerzen zu reduzieren und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.


In der Pferdephysiotherapie liegt der Fokus auf dem physiologischen Bewegungsablauf. Durch gezielte Massagen, Dehnungen, und sanfte Gelenkmobilisationen können schmerzfreie Bewegungsabläufe geschaffen werden und können bei akuten/chronischen Erkrankungen unterstützend wirken.


Die Pferdeosteopathie betrachtet Ihr Pferd als Ganzes. Durch fasziale, craniosakrale und viszerale Techniken wird eine harmonisierte Beweglichkeit angestrebt, die Selbstheilungsprozesse fördert. Die Osteopathie kann sich zu dem positiv aus auf das Lymph-, Nerven- und Kreislaufsystem und die Blutversorgung auswirken.
Ideal für Erholung, Schmerzbewältigung, organische Beschwerden und mehr.


Die Pferdechiropraktik, ohne lange Hebel, zielt darauf ab, Wirbelsäule und Gelenke zu optimieren, Dysbalancen zu korrigieren und die natürliche Ausrichtung wiederherzustellen.






Indikationen für eine pferdetherapeutische Behandlung sind z.B.:


  • zweimal im Jahr als therapeutischer Check-Up,
  • nach Tierarztkonsolidierung & in dessen Absprache bei akuten & chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates & dessen resultierenden Dysbalancen in den Gelenken, Sehnen, Faszien und Muskulatur
  • asymmetrische Muskulatur
  • schiefe Kopfhaltung
  • schiefe Schweifhaltung
  • Abnahme der Leistungsbereitschaft
  • Kreuzgalaopp
  • Stellungs- & Biegungsprobleme
  • Häufiges Stolpern
  • Taktunreinheiten und asymmetrisches Gangbild
  • Störungen im Bewegungsapparat
  • Wesensveränderungen/Verhaltensauffälligkeiten oder Trauer/seelisches Trauma
  • Equines Asthma
  • Rehabilitation nach Verletzungen, Unfällen oder Operationen
  • Begleitung vor und nach der Turniersaison
  • usw.




Meine Leistungen im Überblick:

  • therapeutischer Untersuchungsgang, Befundung & Behandlung
  • klassische Massagen, Dehnungen, Mobilisationen von Gelenken & sanfte physiotherapeutsiche Maßnahmen ohne lange Hebel
  • fasziale, craniosakrale und viszerale Osteopathie
  • chiropraktische Techniken, ohne lange Hebel
  • Wärme- & Kältetherapie
  • Dry Needling und Superficial Dry Needling nach Claus Teslau
  • Stresspunktmassage nach J. Meagher und Claus Teslau
  • Akupunktur: Myofasziale Entspannungspunkte n. K. Ridgway
  • Kinesiologisches Taping
  • Magnetfeldtherapie (via Equimag®-Magnetfelddecke)
  • Novafon Behandlung
  • Faszienrollen
  • Asiatische Massage Gua Sha
  • Narbenmobilisation
  • Lymphdrainage
  • Physiotherapeutische OP-Nachsorge, Therapieplanbesprechung mit dem Tierarzt
  • Equipmentcheck





Die pferdetherapeutische Nachbehandlung ist entscheidend für die Optimierung von Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit von Pferden. Sie unterstützt die Genesung nach Verletzungen und während der Rehabilitation, verhindert Rückfälle, steigert die allgemeine Leistungsfähigkeit durch Lösung muskulärer Verspannungen, fördert das Wohlbefinden, und ermöglicht eine individuelle Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse jedes Pferdes. Insgesamt trägt sie dazu bei, die Lebensqualität und sportliche Leistungsfähigkeit zu erhalten und zu verbessern und festigt die Erstbehandlung.
Die Zusammenarbeit mit qualifizierten Fachleuten ist dabei von entscheidender Bedeutung für eine effektive und sichere Betreuung.


Durch die Kombination von Physiotherapie, Osteopathie und Chiropraktik kann ich Ihnen eine umfassende und nachhaltige Behandlung für Ihr Pferd anbieten.
Kontaktieren Sie mich für eine individuelle Beratung und vereinbaren Sie einen Termin für eine maßgeschneiderte Pferdegesundheitslösung.


Um potenzielle Störungen und Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und ihnen entgegenzuwirken, ist eine zweimal jährliche prophylaktische Behandlung empfehlenswert.



 
E-Mail
Anruf
Infos
Instagram